Hypnose: Mehr innere Ausgeglichenheit

hypnosis, clock, pocket watch, pendulum, commute, swing, hypnotize, psychology, trance, suggestion, time, vibration, awareness, hypnosis, hypnosis, hypnosis, hypnosis, hypnosis, pendulum

Wer kennt sie nicht – die überstrapazierte Floskel: Schönheit kommt von innen. Doch was, wenn mehr an diesen Worten ist, als wir glauben? Hypnose ist einer der Wege, den inneren Kompass neu auszurichten und mit mehr Gelassenheit einen gesunden Selbstwert und neues Selbstbewusstsein zu erlangen. Wie das Verfahren der Hypnose das möglich macht, zeigen wir in diesem Artikel.

Hypnose ist kein fauler Zauber

Wenn wir hier von Hypnose sprechen, meinen wir therapeutische Verfahren, die in der evidenzbasierten (beweisbasierten) Medizin zum Einsatz kommen. Therapeutische Einrichtungen wie das Hypnose Institut in Hannover machen sich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Nutze. Die Hypnose wird bei psychischen und körperlichen Beschwerden angewandt. Darunter gibt es auch Fälle von krankhaft verzerrten Selbstbildern und psychischen Erkrankungen.

Mehr als nur ein Trend?

Hypnose wird häufig in einem mystischen Licht dargestellt – etwas, das auf der Bühne oder in sehr seltenen Therapiesitzungen Anwendung findet. Doch in Wahrheit handelt es sich um ein etabliertes Behandlungsverfahren. Unter Hypnose befindet sich der Geist in einem Zustand erhöhter Offenheit. Eine Person, die hypnotisiert wurde, kann sich besonders gut auf gegebene Eindrücke konzentrieren. Hierbei geht es nicht darum, den Willen zu manipulieren, sondern darum, sich selbst in einen hochfokussierten Zustand zu versetzen, in dem Körper und Geist optimal zusammenarbeiten.

Die Wissenschaft dahinter

Viel kann behauptet werden, wenn Studien und Untersuchungen viel Interpretationsspielraum lassen. Im Fall der Hypnose ist die Forschung jedoch mittlerweile soweit, sagen zu können, was dort im Gehirn passiert. Mittels bildgebender Verfahren konnten Wissenschaftler identifizieren, dass es besonders im präfrontalen Kortex zu einer Veränderung der Aktivitäten kommt. Diese Veränderungen bringen die Forscher mit der besonders hohen Offenheit für Suggestionen während der Hypnose in Verbindung.

Wirkt über den Placeboeffekt hinaus

Für einige Anwendungsbereiche liegen darüber hinaus Meta-Studien vor, die bestätigen, dass eine Behandlung mit einer Hypnose eine Verbesserung des Ausgangszustandes bewirken kann. Der Beweis hierfür ist für die folgenden Erkrankungen erbracht. Der Einsatz sollte jedoch stets unterstützend erfolgen:

 

  • Das Reizdarm-Syndrom
  • Psychische Leiden
  • Verhaltensmuster wie Süchte

 

In den oben genannten Fällen haben unterstützende Behandlungen mit Hypnose einen signifikanten Vorteil vor dem Einsatz eines Scheinverfahrens (Placebo) gehabt, wie die Plattform Deutsches Ärzteblatt berichtete.

Schöner dank Hypnose?

Dass eine Sitzung einer Hypnosetherapie keine Krähenfüße mindert, dürfte klar sein. Doch bei stark eingeschränktem Selbstbewusstsein kann sie helfen, die Perspektive auf das eigene Aussehen neu auszurichten. Das Selbstbewusstsein ist eine Facette der Persönlichkeit, die häufig bei psychischen Erkrankungen leidet. Hypnose kann helfen, das Selbstbild zu stärken und emotionale Ängste abzubauen. Wer sich in seiner Haut wohler fühlt, strahlt eine natürliche Lebensfreude aus. So wird Hypnose zu einem wertvollen Instrument, um nicht nur das innere Selbst zu heilen, sondern auch die äußere Schönheit zu betonen. Nicht zuletzt fördern wir mit einem gesunden Geist und einem fitten Körper ein langes, erfreuliches Leben.

Hypnose im Alltag integrieren

Wer vor dem Besuch eines Hypnose Institutes einen kleinen Vorgeschmack auf die eigentliche Hypnose bekommen möchte, kann sich zu Hause mit einigen Hilfsmitteln einen ersten Eindruck verschaffen. Geeignet sind:

 

  • Artikel im Internet
  • Geführte Meditationen
  • Workshops und Seminare

 

 

Firma: Hypnose Hannover | Hypnoseinstitut

Adresse: Kurt-Schumacher-Straße 25, 30159 Hannover

Telefon: 0511 95733291

Webseite: https://hypnoseinstitut.de/hypnose-hannover/

E-Mail: hannover@hypnoseinstitut.de